Preisgestaltung: B2B (exklusive Steuer) und B2C (inklusive Steuer)¶
Wenn Sie mit Verbrauchern arbeiten, werden die Preise in der Regel so ausgedrückt, dass die Steuern im Preis inbegriffen sind (z. B. meistens im E-Commerce). Wenn Sie jedoch in einer B2B-Umgebung arbeiten, verhandeln Unternehmen für gewöhnlich Preise ohne Steuern.
Odoo manages both use cases easily, as long as you register your prices on the product with taxes excluded or included, but not both together. If you manage all your prices with tax included (or excluded) only, you can still easily do sales order with a price having taxes excluded (or included) : that’s easy.
This documentation is only for the specific use case where you need to have two references for the price (tax included or excluded), for the same product. The reason of the complexity is that there is not a symmetrical relationship with prices included and prices excluded, as shown in this use case, in Belgium with a tax of 21%:
Ihr E-Commerce hat ein Produkt von 10 € (inklusive Steuern)
Dies würde 8,26 € (exklusive Steuern) und eine Steuer von 1,74 € ergeben.
Aber wenn Sie für denselben Anwendungsfall den Preis ohne Steuern auf dem Produktformular eintragen (8,26 €), erhalten Sie einen Preis mit Steuern von 9,99 €, weil:
8,26 € * 1,21 = 9,99 €
Je nachdem, wie Sie Ihre Preise in das Produktformular eintragen, erhalten Sie also unterschiedliche Ergebnisse für den Preis inklusive und exklusive Steuern:
Exklusive Steuern: 8,26 € & 10,00 €
Inklusive Steuern: 8,26 € & 9,99 €
Bemerkung
Wenn Sie 100 Stück zu 10 € inklusive Steuern kaufen, wird es noch schwieriger. Sie erhalten dann: 1000 € (inkl. Steuern) = 826,45 € (Preis) + 173,55 € (Steuern) Das ist etwas ganz anderes als ein Preis pro Stück von 8,26 € exklusive Steuern.
Diese Dokumentation erklärt, wie der sehr spezielle Anwendungsfall zu behandeln ist, bei dem Sie zwei Preise (inklusive oder exklusive Steuern) auf dem Produktformular innerhalb desselben Unternehmens behandeln müssen.
Bemerkung
Finanziell gesehen haben Sie nicht mehr Einnahmen, wenn Sie Ihr Produkt für 10 € statt für 9,99 € (bei einer Steuer von 21 %) verkaufen, denn Ihre Einnahmen sind bei 9,99 € genau dieselben, nur die Steuer ist 0,01 € höher. Wenn Sie also einen E-Commerce in Belgien betreiben, tun Sie Ihren Kunden einen Gefallen und setzen Sie Ihren Preis auf 9,99 € statt 10 €. Bitte beachten Sie, dass dies nicht für 20 € oder 30 € oder andere Steuersätze oder eine Menge >1 gilt. Sie tun sich damit auch einen Gefallen, da Sie alles exklusive Steuern verwalten können, was weniger fehleranfällig und einfacher für Ihre Vertriebsmitarbeiter ist.
Konfiguration¶
Einführung¶
Der beste Weg, diese Komplexität zu vermeiden, besteht darin, nur eine Art der Preisverwaltung zu wählen und diese beizubehalten: Preis exklusive Steuern oder Preis inklusive Steuern. Legen Sie fest, welcher Preis als Standard im Produktformular hinterlegt wird (in der Standardsteuer für das Produkt), und lassen Sie Odoo den anderen Preis automatisch berechnen, basierend auf der Preisliste und der Steuerposition. Verhandeln Sie Ihre Verträge mit Kunden entsprechend. Diese Funktion ist sofort einsatzbereit, und Sie müssen keine besonderen Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie das nicht können und wenn Sie wirklich einige Preise exklusive Steuern und für andere Kunden andere Preise inklusive Steuern aushandeln, müssen Sie Folgendes tun:
immer den Standardpreis exklusive Steuer im Produktformular speichern und eine Steuer anwenden (Preis im Produktformular exklusive Steuer)
für bestimmte Kunden eine Preisliste mit Preisen inklusive Steuer erstellen
eine Steuerposition erstellen, die aus exklusiven Steuern inklusive macht
sowohl die Preisliste als auch die Steuerposition den Kunden zuweisen, die von dieser Preisliste und Steuerposition profitieren möchten
Für die Zwecke dieser Dokumentation werden wir den oben genannten Anwendungsfall verwenden:
Ihr Standardverkaufspreis für Ihr Produkt beträgt 8,26 € exklusive Steuern
aber wir wollen es in unseren Geschäften oder auf unserer E-Commerce-Website für 10 € inklusive Steuer verkaufen
Einstellung Ihrer Produkte¶
Ihr Unternehmen muss so konfiguriert sein, dass die Steuer standardmäßig exklusive ist. Dies ist normalerweise die Standardkonfiguration, aber Sie können Ihre Standardumsatzsteuer im Menü der Buchhaltungsapp.
Danach können Sie eine B2C-Preisliste erstellen. Sie können die Preislistenfunktion pro Kunde über das Menü: der Verkaufsapp aktivieren. Wählen Sie die Option Unterschiedliche Preise pro Kundensegment.
Erstellen Sie anschließend eine B2C-Preisliste über das Menü . Es empfiehlt sich auch, die Standardpreisliste in B2B umzubenennen, um Verwechslungen zu vermeiden.
Erstellen Sie dann ein Produkt zum Preis von 8,26 € mit einer Steuer von 21 % (definiert als Preis exklusive Steuern) an und setzen Sie den Preis für dieses Produkt für B2C-Kunden auf 10 € im Menü der Verkaufsapp:
Einstellung der B2C-Steuerposition¶
Erstellen Sie in der Buchhaltungsapp eine B2C-Steuerposition über dieses Menü: . Diese Steuerposition sollte die MwSt. 21 % (Preis exklusive Steuern) mit einer MwSt. 21 % (Preis inklusive Steuern) abbilden
Test durch Erstellung eines Angebots¶
Erstellen Sie ein Angebot in der Verkaufsapp, indem Sie das Menü verwenden. Sie sollten das folgende Ergebnis erhalten: 8,26 € + 1,73 € = 9,99 €.
Erstellen Sie dann ein Angebot, aber ändern Sie die Preisliste auf B2C und die Steuerposition auf B2C im Angebot, bevor Sie Ihr Produkt hinzufügen. Sie sollten das erwartete Ergebnis erhalten, nämlich einen Gesamtpreis von 10 € für den Kunden: 8,26 € + 1,74 € = 10,00 €.
Dies ist das erwartete Verhalten für einen Kunden Ihres Shops.
Änderung jedes Verkaufsauftrags vermeiden¶
Wenn Sie einen Vertrag mit einem Kunden aushandeln, egal ob inklusive oder exklusive Steuer, können Sie die Preisliste und die Steuerposition auf dem Kundenformular so einstellen, dass sie automatisch bei jedem Verkauf dieses Kunden angewendet wird.
Die Preisliste befindet sich im Reiter Verkauf & Einkauf des Kundenformulars und die Steuerposition im Reiter „Buchhaltung“.
Beachten Sie, dass dies fehleranfällig ist: Wenn Sie eine Steuerposition mit in den Preisen inklusive Steuern festlegen, aber eine Preisliste verwenden, die nicht inklusive Steuern ist, werden möglicherweise falsche Preise für Sie berechnet. Aus diesem Grund empfehlen wir Unternehmen in der Regel, nur mit einer Preisreferenz zu arbeiten.