Online-Essensbestellung¶
UrbanPiper ist ein Bestellverwaltungssystem, das mit einer Vielzahl an Essenslieferdiensten integriert ist. Es bringt Bestellungen aus allen verknüpften Plattformen in er einzigen Schnittstelle zusammen und vereinfacht so den Liefervorgang.
Unterstützte Anbieter:
Konfiguration¶
Voraussetzungen¶
Um die UrbanPiper-Integration in einer aktiven Produktionsumgebung zu verwenden, stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
UrbanPiper-Abonnement: Ein gültiges UrbanPiper-Abonnement ist erforderlich.
Bemerkung
Bei Fragen oder Anliegen zu Ihrem UrbanPiper-Abonnement wenden Sie sich bitte an den für Ihre Odoo-Datenbank zuständigen Kundenbetreuer.
Odoo-Anforderungen:
Odoo-Abonnement: Ein aktives Odoo-Enterprise-Abonnement ist erforderlich. Odoo Community unterstützt diese Integration nicht.
Odoo-Version: Odoo-Enterprise-Version 18.0 oder neuer.
Odoo-Plattform: Alle Odoo-Plattformen werden unterstützt, einschließlich Odoo Online, Odoo.sh und On-Premise.
Vertriebspartnerkonto für Lieferplattformen: Für jede zu integrierende Lieferplattform ist ein registriertes Vertriebspartnerkonto erforderlich (z. B. Uber Eats, DoorDash, Careem, Deliveroo, Zomato).
UrbanPiper-Anmeldedaten¶
Erhalten Sie ihre Atlas-Anmeldedaten:
Gehen Sie zu den Kassensystem-Einstellungen.
Scrollen Sie runter zum Abschnitt Konnektor für Essenslieferung.
Klicken Sie auf Dieses Formular ausfüllen, um Benutzername amp; API-Schlüssel zu erhalten und füllen Sie die Umfrage aus.
Gehen Sie zu Ihrem Atlas-Konto und entnehmen Sie Ihren API-Schlüssel und Benutzernamen, indem Sie zu (Einstellungen –> API-Zugriff) gehen.
Kassensystem¶
Aktivieren Sie die Einstellung für Urban Piper:
Gehen Sie zu den Kassensystem-Einstellungen.
Scrollen Sie runter zum Abschnitt Konnektor für Essenslieferung.
Kreuzen Sie die Einstellung Urban Piper an.
Richten Sie UrbanPiper ein:
Füllen Sie die Felder Benutzername und Api-Schlüssel mit Ihren UrbanPiper-Anmeldedaten aus.
Wählen Sie den gewünschten Versanddienstleister im Feld Plattformen für Essenslieferung im Abschnitt UrbanPiper-Standort (d. h. Zomato, Uber Eats) aus.
Speichern Sie die Einstellungen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche + Create Store (+ Shop erstellen). Auf diese Weise wird ein neuer Standort auf der UrbanPiper-Atlas-Plattform erstellt.
Bemerkung
Die Felder Preisliste und Steuerposition werden nach dem Speichern automatisch ausgewählt.
Eine erfolgreiche Shop-Erstellung löst eine Benachrichtigung aus.
Das Verfahren zur Erstellung eines Shops dauert 2-3 Minuten, damit die Änderungen auf der UrbanPiper-Atlas-Plattform angezeigt werden.
Der Shop wird automatisch nach dem Namen Ihres Kassensystems benannt.
Produkte¶
Befolgen Sie folgende Schritte, um Produkt individuell zur Verfügung zu stellen:
Gehen Sie zu .
Wählen Sie ein Produkt aus, um das Produktformular zu öffnen.
Gehen Sie zum Reiter Kassensystem.
Vervollständigen Sie den Abschnitt Urban Piper:
Fügen Sie das gewünschte Kassensystem in das Feld Verfügbar bei Essenslieferung.
Optional können Sie das Feld Mahlzeittyp einrichten und die Schaltflächen Wird empfohlen und Ist alkoholisch aktivieren.
Um mehrere Produkte auf einmal zur Essenslieferung zur Verfügung zu stellen:
Gehen Sie zu .
Klicken Sie auf die Liste (), um zur Listenansicht zu wechseln.
Wählen Sie die Produkte aus.
Tragen Sie das gewünschte Kassensystem in die Spalte Verfügbar bei Essenslieferung ein.
Bemerkung
Derzeit unterstützt UrbanPiper keine Kombi-Produkte.
Erstellen Sie ein Produkt und definieren Sie Kombinationsoptionen als: doc:
Attribute & Varianten <../sales/products_prices/products/variants>.
Synchronisierung¶
Um Produkte auf Plattformen für Essenslieferungen verfügbar zu machen, synchronisieren Sie diese mit Ihrem UrbanPiper-Konto:
Gehen Sie zu den Kassensystem-Einstellungen.
Scrollen Sie zum Abschnitt Konnektor für Essenslieferung.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speisekarte synchronisieren.
Der Zeitstempel Letzte Synchronisierung am unter den Schaltflächen Shop erstellen und Speisekarte synchroniseren wird aktualisiert.
Bemerkung
Eine erfolgreiche Synchronisierung löst eine Benachrichtigung aus.
Das Synchronisierungsverfahren dauert 2-3 Minuten, damit die Änderungen auf der UrbanPiper-Atlas-Plattform angezeigt werden.
Online stellen¶
Gehen Sie zum Reiter „Locations“ (Standorte) Ihres Atlas-Kontos.
Wählen Sie den zu aktivierenden Standort aus und klicken Sie dann auf Request to go Live (Veröffentlichung beantragen).
Im Pop-up-Fenster:
Wählen Sie die zu aktivierende(n) Plattform(en) und klicken Sie auf Next (Weiter).
Geben Sie die Platform ID (Plattform-ID) und Platform URL (Plattform-URL) in die entsprechenden Felder ein, um die Verbindung zwischen der Plattform und UrbanPiper herzustellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Request to Go Live (Veröffentlichung beantragen).
Bemerkung
Um die Platform ID (Plattform-ID) und die Platform URL (Plattform-URL) des Standorts zu finden:
Gehen Sie zum Standort, um das Einrichtungsformular zu öffnen
Die Parameter des Standorts sind im Reiter HUB (Zentrale) verfügbar.
Überprüfen Sie, ob Ihr Standort veröffentlicht wurde:
Gehen Sie zum Reiter „Locations“ (Standorte) Ihres Atlas-Kontos.
Wählen Sie einen Anbieter in der Spalte Assoc. platform(s) (Verknüpfte Plattformen), um den Status dieser Plattform für diesen Standort zu überprüfen.
Bestellablauf¶
Eine Bestellung, die über die konfigurierte Lieferplattform aufgegeben wird, löst eine Benachrichtigung aus. Um diese Bestellungen zu verwalten, öffnen Sie die Listenansicht der Bestellungen durch:
Klick auf die Pop-up-Benachrichtigung auf Aufträge prüfen.
Klick auf das tütenförmige Symbol für Online-Bestellungen und Neu.
Bemerkung
Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, wird die Anzahl der Aufträge in jeder Phase angezeigt: Neu, Laufend und Erledigt.
Die Schaltfläche Neu kennzeichnet neu aufgegebene Bestellungen, Laufend steht für angenommene Bestellungen und Erledigte für lieferfertige Bestellungen.
Und nun:
Wählen Sie die gewünschte Bestellung aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.
Wenn eine Bestellung angenommen wird, wechselt sein Auftragsstatus von Aufgegeben auf Angenommen und wird automatisch im Zubereitungsdisplay angezeigt.
Sobald die Bestellung bereit ist:
Öffnen Sie die Listenansicht der Bestellungen.
Wählen Sie die Bestellung aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Als bereit markieren. Der Auftragsstatus wechselt von Angenommen zu Gericht fertig und der Status wechselt von Laufend zu Bezahlt.
Bestellablehnung¶
Manchmal kann es vorkommen, dass der Shop oder das Restaurant eine Bestellung ablehnen möchte. In diesem Fall öffnen Sie die Listenansicht der Bestellungen:
Wählen Sie die gewünschte Bestellung aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ablehnen.
Wählen Sie einen der Gründe aus dem Popup-Fenster aus.
Wichtig
Swiggy-Bestellungen können nicht direkt abgelehnt werden. Der Versuch, eine Bestellung abzulehnen, veranlasst den Swiggy-Kundenservice, das Restaurant zu kontaktieren. Auch Deliveroo, JustEat und HungerStation erlauben keine Ablehnung von Bestellungen. Befolgen Sie immer die Richtlinien des jeweiligen Anbieters für die Handhabung solcher Fälle.